Feuchtebestimmer
Präzise Feuchtemessung für jede Anwendung
KERN Feuchtebestimmer überzeugen durch einfache Handhabung, innovative Technik und Vielseitigkeit. Ideal für präzise Messungen in Industrie, Landwirtschaft und Forschung.
Diese Artikel haben Sie zuletzt angesehen:
Die Feuchtbestimmer verfügen über mehrere Speicherplätze, verschiedene Heizprofile und sind durch die intuitive Bedienung und leicht ablesbaren Displays einfach zu handhaben. Unsere hochwertigen Feuchtebestimmer eignen sich zum Einsatz in der Lebensmittelindustrie, Wasserwirtschaft, Kunststoffindustrie, Energiewirtschaft oder Landwirtschaft.
Halogen-Feuchtebestimmer für schnelle und zuverlässige Messergebnisse
Unsere Feuchtebestimmer arbeiten nach dem thermogravimetrischen Prinzip. D. h., das Startgewicht der Probe wird erfasst, ein Heizstrahler trocknet daraufhin die Probe während eine integrierte Waage das Probengewicht kontinuierlich misst. Dabei wird der Gewichtsverlust als Feuchtegehalt interpretiert. Alle Vorteile unserer Feuchtebestimmer mit hochwertigen Halogen-Quartzstrahlern:
- Gleichmäßige Erwärmung der Probe ohne Verbrennungsgefahr
- Schnelle Amortisation durch niedrige Anschaffungskosten
- Temperaturbereiche von 35 bis 200 Grad
- Präzise Messergebnisse mit frei wählbaren Heizprofilen und Abschaltkriterien – deutlich effizienter als der klassische Trockenofenprozess
Die Trocknungsprogramme
Je nach Modell verfügen unsere Feuchtebestimmer über verschiedene Heizprofile, so dass sich das Verfahren optimal an die jeweilige Probe anpassen lässt.
- Die Einstellung Standardtrocknung ist für die meisten Probenarten geeignet
- Bei Proben mit hohem Feuchtegehalt eignet sich die Schnelltrocknung
- Für empfindliche Substanzen bietet sich die Einstellung „Schontrocknung“ an. Ein sanftes Aufheizen verhindert die Zersetzung und Hautbildung.
- Alternativ zur Schnelltrocknung kann auch die Stufentrocknung verwendet werden. Der Temperaturwert und die Dauer der Temperaturerhöhung können frei gewählt werden. Ebenso kann die Feuchte bei unterschiedlichen Temperaturen selektiv bestimmt werden
Einfache Datenübertragung
Für die einfache und komfortable Kommunikation zwischen Feuchtebestimmer und Drucker, bzw. PC stehen Schnittstellen zur Verfügung, zum Beispiel zur Anbindung per USB oder Ethernet. Die Geräte selbst verfügen über mehrere interne Speicherplätze, in denen Trocknungsprogramme mit Trocknungsparametern, wie z. B. Trocknungsdauer, Trocknungstemperatur, Anzeigeeinstellungen, Abschaltkriterien etc. hinterlegt werden können. Das spart Zeit und gewährleistet reproduzierbare Ergebnisse. Kompatible Drucker zum Ausdruck von Wägewerten, Kalibrier- und Schnittstellensets erhalten Sie in unserem umfangreichen Zubehörprogramm passend zu jedem Feuchtebestimmer. Einen fehlerfreien Betrieb garantieren wir mit dem KERN Schnittstellenkabel. Zur Übernahme der Werte auf den PC empfehlen wir unsere Übertragungssoftware „Balance Connection KERN SCD 4.0“. Zur Darstellungen von Grafiken eignen sich Programme wie Excel oder andere Tabellenkalkulationen.
Unsere Empfehlung: Leistungsstarker Feuchtebestimmer DBS 60-3 mit herausragender Stabilität, Zuverlässigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit, 10 speicherbaren Trocknungsprogrammen und Speicher für 100 durchgeführte Trocknungsprozesse sowie einer USB und RS-232-Datenschnittstelle.
Unser Serviceangebot
Damit die Vergleichbarkeit der Ergebnisse von Feuchtebestimmungen gewährleistet ist, müssen korrekte Temperaturen im Heizraum, bzw. in der Probe eingehalten werden. Wir bieten unseren Kunden eine regelmäßige Kalibrierung der Temperatur für unverfälschte und zuverlässige Messergebnisse (Artikelnummer: 964-305). Auf Wunsch führen wir für Sie Probenuntersuchungen durch und unterstützen Sie so bei der Einstellung der Parameter Ihres Feuchtebestimmers (Artikelnummer 965-243).
Finden Sie den passenden Feuchtebestimmer!
Kontaktieren Sie unsere Experten unter +49 (0) 7433 / 9933-560 oder per E-Mail: scales@kern-sohn.com. Wir beraten Sie gerne