Lexikon
Eichen | Es können nur bauartzugelassene Waagen amtlich geeicht werden. Diese Waagen sind mit M gekennzeichnet. Die Eichung schreibt der Staat unter anderem im geschäftlichen Verkehr vor. Sie dient dem Verbraucherschutz. |
Eichfähige Waagen | Diese Lieferform gibt es nicht mehr. Lieferbar sind nur noch "geeichte Waagen" - neuerdings "konformitätsbewertete Waagen". |
Eichgültigkeitsdauer von Waagen | Alle Eichklassen generell 2 Jahre, bei Kontrollwaagen generell 1 Jahr, nach Ablauf muss die Waage nachgeeicht werden. |
Eichklassen von Waagen | Klasse I – Analysenwaage (Feinwaage) Klasse II – Präzisionswaage Klasse III – Industriewaage (Handelswaage) |
Eichung | Nach der EU-Richtlinie 2009/23/EG müssen Waagen amtlich geeicht sein, wenn sie wie folgt verwendet werden:
|
Eichung einer Waage mit | Das Justierprogramm wird nach der Eichung durch eine amtliche Marke versiegelt. Die Eichung gilt nur für den angegebenen Aufstellungsort (siehe auch Erdanziehung). Zur Eichvorbereitung ist deshalb die Angabe des Aufstellungsortes mit Postleitzahl (PLZ) nötig. Hinsichtlich Eichung im Werk oder am Aufstellungsort, siehe jeweil. Modellangaben. |
Eichung einer Waage mit Justierautomatik bzw. Justierschaltung CAL INT | Vorstehende Einschränkungen zum Aufstellungsort entfallen, da die Justierautomatik auch nach der Eichung bedienbar bleibt, also nicht versiegelt wird. In diesem Fall ist die Eichung standortunabhängig. |
Eichwert [e] | Maß für die Eichtoleranz (Fehlergrenzen), je nach Waage zwischen Ablesbarkeit 1 und 10 [d] |
Eichzulassung | Bauartzulassung für eichfähige Waagen |
Elektromagnetische Kraftkompensation | Mittels einer Spule in einem Permanentmagneten wird eine Gegenkraft erzeugt, welche der Last des zu messenden Gewichts auf der Waagschale entspricht. Mit dieser Gegenkraft wird das Gleichgewicht gehalten. Die Messwertermittlung erfolgt über die Änderung des Spulenstroms. ➔ FORCE |
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) | Störfestigkeit, z. B. einer Waage gegen Falschanzeige durch elektromagnetische Strahlung in ihrer Nähe. |
Erdanziehung | von elektronischen Waagen. Da ihre Stärke an jedem Ort der Erde verschieden ist, müssen Waagen standortabhängig justiert werden. |