Lexikon

Factory So gekennzeichnete Optionen können nur im Werk ausgeführt werden.
Fallbeschleunigung Erdanziehung
Fehlergrenzen für geeichte Waagen Zulässige Anzeigen-Toleranz nach Plus und Minus.
Man unterscheidet Ersteichfehlergrenzen und Verkehrsfehlergrenzen bei der Nacheichung. Diese sind bei nichtselbsttätigen Waagen doppelt so groß wie die Ersteichfehlergrenzen.
Fertigpackungs-Verordnung (FPVO) Stellt die korrekte Befüllung von Fertigpackungen z. B. im Lebensmittelbereich sicher. Die zulässigen Gewichts-Toleranzen regelt das Eichgesetz.
Fill-to-target Einwiegen einer Substanz auf ein Zielgewicht.
Siehe Piktogramm "Wägen mit Toleranzbereich"
Wägen mit Toleranzbereich (Checkweighing): Oberer und unterer Grenzwert programmierbar, z. B. beim Dosieren und Sortieren.
Filter zur Anpassung an die Umgebungsbedingungen Erschütterungen werden ausgefiltert, indem man die Zahl der waageninternen Messzyklen erhöht, d. h. die Integrationszeit verlängert.
FORCE Mittels einer Spule in einem Permanentmagneten wird eine Gegenkraft erzeugt, welche der Last des zu messenden Gewichts auf der Waagschale entspricht. Mit dieser Gegenkraft wird das Gleichgewicht gehalten. Die Messwertermittlung erfolgt über die Änderung des Spulenstroms.

Elektromagnetische Kraftkompensation