EasyTouch
SET-06
Produktfamilie: EasyTouch
ET Classification – Klassifizierungsfunktion
TECHNISCHE DATEN
Versandart | Download |
Produktfamilie | EasyTouch |
€ 189,00 *
*zzgl. Versandkosten (gilt nicht für Downloads), zzgl. MwSt.
Ab Lager lieferbar
Downloadcenter
Sie haben Fragen? Wenden Sie sich bitte an +49 7433 9933-0 oder info@kern-sohn.com. Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:

Wolfgang Schäfer
Softwarevertrieb und Unternehmensentwicklung
EasyTouch
Tel.: +49 7433 9933-244
wolfgang.schäfer@kern-sohn.com
Standard




Option



BESCHREIBUNG
- Hinweis: die notwendige Basis ist SET-01 ET OS (Basispaket)
- Die Aufgabe der Klassifizierungsfunktion besteht darin, Wiegeobjekte in bestimmte Gewichtsklassen einzugruppieren. Diese Gewichtsklassen sind frei bestimmbar. Diese Funktion dient der einfachen und komfortablen Sortierung von Objekten und vermeidet das Ablesen und Interpretieren des Wiegeergebnisses durch den Benutzer
- Darstellung des Klassifikations-Ergebnisses: Im Ergebnis wird die richtige Gewichtsklasse bezogen auf das aktuelle Wiegeobjekt in Klartext ausgewiesen. Zusätzlich dazu wird die aktuelle Gewichtsklasse als farbiges Feld hervorgehoben und das Wiegeergebnis innerhalb des Gewichtsklassenfeldes, ähnlich einer Bargraphanzeige, mit einem kleinem Pfeil optisch unterstützt angezeigt
- Die Eingabe der Toleranzklassen erfolgt komfortabel mit individuellen KlassenNamen (die auch automatisch hochgezählt werden) mit unterem und oberen Grenzwert, ggf. mit einem Preis und einem individuellen Kommentar je Klasse. Alternativ können auch vordefinierte Klassenbezeichnungen ausgewählt werden und mit individuellen Grenzwerten versehen werden
- Endless-Klassen möglich: Klassengrenzen von 0 bis zu einem Zielwert oder von einem Zielwert bis unendlich sind als Klassengrenzen wählbar. Ebenfalls einstellbar sind Klassengrenzen mit Lücken. Diese Lücken werden als „klassenlos“ behandelt
- Zentraler Stammdatenspeicher: Klassifikationsobjekte können im Speicher des Systems mit Klassifikationsprofil, Klassennamen, jeweils unterer und oberer Grenzwert, ggf. Preis und Kommentar je Klasse, sowie ID-Nummer und ID-Name, Bild etc. hinterlegt werden. Damit brauchen diese Werte nicht stets erneut eingegeben werden, sondern können bequem aus dem Speicher aufgerufen werden. Im Stammdatenspeicher kann auch ein möglicher Tara-Wert der typischen Verpackung, Box oder Container hinterlegt werden, in dem sich das Objekt typischerweise befindet und der dann automatisch vom Wiegeergebnis abgezogen wird
- ID-Sicherung: Die "ID-Sicherung" bietet die Möglichkeit, jedes gewogene und gespeicherte Klassifikationsergebnis mit einer eindeutigen ID-Nummer (Dynamic Object ID) und einem ID-Namen (Dynamic Object Name). Die Speicherung kann halbautomatisch oder vollautomatisch durchgeführt werden und zwar immer dann, wenn die Waage entlastet und anschließend wieder belastet wird. Das bedeutet, dass der Benutzer bei Massenspeicherungen keine Tasten betätigen muss und effizient arbeiten kann
- PC Druckfunktion und Barcode Scanfunktion: Durch den Betrieb der KERN EasyTouch App in einer Windows®- oder einer Android™-Umgebung kann die volle PC/Tablet-Zubehörinfrastruktur genutzt werden. Insbesondere Standard-Windowsdrucker und PC-Etikettendrucker können umfangreiche Zählscheine oder kompakte Klebe-Labels mit dem Zählergebnis nach individueller Festlegung ausdrucken
Optionen
- Zentrale Datenspeicherfunktion SaveServer zur zusätzlichen Speicherung aller Messdaten in einem zentralen, lokalen Serververzeichnis. Hier werden die Messdaten aller über KERN EasyTouch angeschlossenen Wiegesysteme sowie aus allen installierten KERN EasyTouch-Funktionen gespeichert. Speziell für Benutzer mit mehreren Wiegesystemen besteht hierdurch der Vorteil, alle Wiegedaten in nur einer Datenbank konsolidiert zu haben und einzelne Messdaten von verschiedenen Waagen in nur einer Tabelle suchen zu müssen. Die Save-Server-Datenspeicherung ist ebenfalls manipulationssicher und unveränderlich, KERN SET-10
- SET-261 Audio Management: Mit dieser Option können individuelle Sprach- oder Sounddateien für bestimmte Ereignisse im System hinterlegt werden. Sobald das Ereignis eintritt, spielt das System statt der Standard-Sounddatei die individuelle Sounddatei ab. So können z. B. Klar-Sprachenausgaben für Blindenwerkstätten hinterlegt werden, wie „zu leicht“, „OK“ oder „zu schwer“, KERN SET-261
Dokumente
Fenster schließen
Zubehör
Ersatzteil gesucht?
Hier finden Sie das passende Ersatzteil zu diesem Produkt: