Optische Instrumente

Mikroskope, Refraktometer und Polarimeter für höchste Ansprüche
Entdecken Sie bei KERN ein vielfältiges Sortiment an Mikroskopen, darunter Durchlicht-, Fluoreszenz-, Invers- und Digitalmikroskope, sowie Refraktometer und Polarimeter. Unsere Mikroskope überzeugen durch Präzision, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit und sind perfekt auf die Anforderungen in Labor, Forschung und Industrie abgestimmt. Nutzen Sie unsere Checklisten und die Anwendungsübersicht, um das ideale Mikroskop zu finden, oder lassen Sie sich von unserem Expertenteam beraten.

Fenster minimieren

Präzisionslösungen von KERN: Mikroskope, Refraktometer und Polarimeter für Ihre Forschung und Industrie
 
KERN bietet ein umfassendes Sortiment an Mikroskopen und optischen Instrumenten, das alle Anforderungen in Labor, Forschung, Industrie und Bildung abdeckt. Unsere hochwertigen Mikroskope überzeugen durch Präzision, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Egal, ob Sie ein Durchlichtmikroskop, ein Fluoreszenzmikroskop oder ein Digitalmikroskop benötigen – bei KERN finden Sie das richtige Modell.
 

  • Durchlichtmikroskope
    Einsatzgebiete: Biologie, Medizin, Bildung
    Untersuchungsobjekte: Dünne, lichtdurchlässige Proben wie Gewebeproben, Zellen oder Dünnschnitte
    Merkmale: Ein Durchlichtmikroskop eignet sich perfekt für präzise Untersuchungen. Es verwendet eine Durchlichtbeleuchtung, bei der das Licht von unten durch die Probe geleitet wird. Mit austauschbaren Objektiven lassen sich verschiedene Vergrößerungen einstellen. Besonders beliebt in der Pathologie und Mikrobiologie.
 
  • Fluoreszenzmikroskope
    Einsatzgebiete: Forschung, Molekularbiologie, Medizin
    Untersuchungsobjekte: Mit fluoreszierenden Farbstoffen markierte Zellstrukturen, DNA und Proteine
    Merkmale: Ein Fluoreszenzmikroskop verwendet UV-Licht, um spezifische Signale sichtbar zu machen. Es ist unverzichtbar in der Zellforschung und Molekularbiologie.
 
  • Inversmikroskope
    Einsatzgebiete: Zellkulturforschung, Biotechnologie, Industrie
    Untersuchungsobjekte: Lebende Zellen in Petrischalen oder Kulturflaschen
    Merkmale: Das Inversmikroskop ist perfekt für lebende Zellen in flüssigen Medien geeignet. Es platziert Beleuchtung und Objektive unterhalb der Probe, wodurch Zellkulturen ohne Beeinträchtigung untersucht werden können.
 
  • Metallurgische Mikroskope
    Einsatzgebiete: Materialprüfung, Metallurgie, Qualitätskontrolle
    Untersuchungsobjekte: Metallische Oberflächen, polierte Proben, Schweißnähte
    Merkmale: Metallurgische Mikroskope nutzen Auflichtbeleuchtung, um Oberflächenstrukturen und Materialfehler präzise zu analysieren. Sie sind speziell für undurchsichtige Materialien ausgelegt.
 
  • Polarisationsmikroskope
    Einsatzgebiete: Geologie, Mineralogie, Materialwissenschaften
    Untersuchungsobjekte: Kristalle, Mineralien, Fasern
    Merkmale: Polarisationsmikroskope verwenden polarisiertes Licht, um Doppelbrechung und andere optische Effekte sichtbar zu machen – ideal für die Analyse von Mineralien und kristallinen Strukturen.
 
  • Stereomikroskope und Sets
    Einsatzgebiete: Präparation, Materialprüfung, Elektronik, Botanik
    Untersuchungsobjekte: Insekten, Pflanzen, Leiterplatten oder kleine Bauteile
    Merkmale: Stereomikroskope ermöglichen eine 3D-Ansicht und eignen sich für Arbeiten mit geringer Vergrößerung, z. B. bei Präparationen oder der Qualitätsprüfung.
 
  • Digitalmikroskop Sets und Videomikroskope
    Einsatzgebiete: Dokumentation, Schulungen, Qualitätskontrolle
    Untersuchungsobjekte: Kleine Bauteile, Materialien und Proben
    Merkmale: Digitalmikroskope und Videomikroskope bieten hochauflösende Bild- und Videoaufnahmen, die direkt auf einen Monitor übertragen werden. Ideal für Echtzeitbetrachtungen und Dokumentationen.
 
  • Mikroskopkameras
    Einsatzgebiete: Dokumentation, Schulungen, digitale Bildbearbeitung
    Merkmale: Mikroskopkameras von KERN ermöglichen die hochauflösende Erfassung von Bildern und Videos direkt vom Mikroskop. Sie können problemlos an verschiedene Mikroskoptypen angeschlossen werden und bieten Funktionen wie Live-Übertragung und Bildbearbeitung – ideal für Forschung und Präsentationen.
 
  • Externe Beleuchtungseinheiten
    Einsatzgebiete: Erweiterte Beleuchtungsanforderungen in Labor und Industrie
    Merkmale: KERN bietet eine Vielzahl von Beleuchtungseinheiten, darunter LED-Ringlichter und flexible Lichtquellen, die individuell anpassbar sind. Diese sorgen für eine optimale Ausleuchtung und unterstützen bei der Detailbetrachtung von Proben.
 
  • Polarimeter
    Einsatzgebiete: Lebensmittelanalytik, Chemie, Pharmazie
    Untersuchungsobjekte: Lösungen mit optisch aktiven Substanzen wie Zucker, Proteinen oder Chemikalien
    Merkmale: Polarimeter messen die optische Drehung von Substanzen in Lösungen. Sie sind unverzichtbar für Qualitätskontrollen und Analysen in der Forschung und Industrie. KERN bietet zuverlässige und präzise Geräte für den Einsatz in Labor und Produktion.
 
  • Refraktometer
    Einsatzgebiete: Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Pharmazie, Chemie, Landwirtschaft
    Untersuchungsobjekte: Flüssigkeiten und Lösungen, z. B. Zucker, Salz, Alkohol, Frostschutzmittel
    Merkmale: Refraktometer messen den Brechungsindex einer Substanz und liefern präzise Informationen über deren Konzentration, Reinheit oder Zusammensetzung. KERN bietet sowohl tragbare Handrefraktometer als auch digitale Modelle für verschiedene Anwendungen. Sie eignen sich ideal für die Qualitätskontrolle in Laboren und industriellen Prozessen.
 
Finden Sie Ihr perfektes Mikroskop, Refraktometer oder Polarimeter!
Nutzen Sie unsere praktischen Checklisten und die Anwendungsübersicht am Anfang der Seite, um schnell und einfach das passende Gerät zu finden. Kontaktieren Sie unser Expertenteam unter +49 (0) 7433 / 9933-777 oder per E-Mail: optics@kern-sohn.com. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die ideale Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.